
Von Vorbach nach Wunsiedel und auf dem Röslau Weg zurück, eine Wanderung mit wenig Steigungen
Die Höhepunkte der Wanderung
- Der abwechslungsreiche Pfad übers Land von Vorbach nach Wunsiedel
- Die Stadt Wunsiedel mit den Sehenswürdigkeiten und den Einkehrmöglichkeiten
- Die Einblicke in die Dorfgemeinschaften auf dem Rückweg
- Der Fernblick auf die umliegenden Berge des Fichtelgebirge (Kösseine, Hohe Matze, Platte, Seenhügel, Schneeberg)
- Der Pfad bei Waffenhammer durch den Wald und direkt an der Rösslau
- Ihr werdet am Rande des Pfades immer wieder auf historische Orte treffen
Unser Pfad gestattet Einblicke in die Dorfgemeinschaften entlang des Weges
Toller und sehr abwechslungsreicher Pfad durch Wald und Flur von Vordorf bis nach Wunsiedel, lasst es euch dann in Wunsiedel gut gehen, besichtigt die Stadt oder kehrt ein. Der Rückweg verläuft auf dem Röslauweg (schwarzes R auf gelbem Grund). Um dorthin zu kommen orientiert euch in Wunsiedel am Freibad. Der Rückweg führt durch Orte und über Flure und verläuft in Teilen auf einer ehemaligen Bahntrasse. Speziell der Rückweg ist auf vielen Teerstraßen zu gehen.
Ihr hab immer wieder eine tolle Aussicht auf die Berge des Fichtelgebirges die am Horizont zu sehen sind. Ein Höhepunkt des Rückweges ist sicher der Weg durch den Wald und direkt entlang der Röslau bei Waffenhammer.
Infos zur | Fichtelgebirgs Wanderung |
---|---|
Start/Ziel | Vordorf zwischen Weißenstadt und Tröstau |
Route | Vordorf, Hildenbach Wunsiedel, Schönbrunn Tröstau, Leupoldsdorf, Waffenhammer, Vorbachermühle, Vorbach |
GPX-Track | 141 Downloads |
Dauer | Mit Pause ca. 3:40 h |
Länge | 19,0 Kilometer |
Aufstieg | 221 Höhenmeter |
Abstieg | 240 Höhenmeter |
Höchster Punkt | 623 Höhenmeter |
Schwierigkeit | Eine einfache Mittlgebirgswanderung mit moderaten Anstiegen Forstwege, Straßen und Radwege im Wechsel |
Wege | ca. 50% Pfade, Wirtschaftswege und 50% geteerte Wege und Straßen |
Hinweis zur Verwendung des GPX-Tracks

Eine Übersichtskarte
Die Bilder der Tour
Die Markierung der Wanderwege im Fichtelgebirge
Bei eurer Fichtelgebrigswanderung trefft ihr immer wieder auf verschiedenen Symbole für die Wanderwege. Manche erklären sich selbst, bei manchen steht ihr ratlos davor…
Hinterlasse eine Antwort