
Egloffstein-Burgstall Schlossberg-Thuisbrunn-12,3 KM-435 HM
Wanderung zum Burgstall Schlossberg bei Haidhof
W ir wandern zum hochmittelalterlichen Burgstall, welcher zwei Kilometer westnordwestlich der Kirche von Thuisbrunn liegt. Die Burg wurde wahrscheinlich im 12. Jahrhundert errichtet. Sie wurde auf einem nur 5 bis 25 m breiten und knapp 130 m langen, Riff aus Felsen errichtet. Die Menschen der damaligen Zeit waren wohl beim Anblick der Burg, tief beeindruckt gewesen. Heute sind nur noch wenig Reste erhalten geblieben. Die grandiose Aussicht in das Land vom Burgstall ist jedoch, noch heute mögich. Ein insgesamt beeindurckender Platz, dort oben.
Zum Burgstall bin ich ab Egloffsein gewandert. Mein Fahrzeugt wurde beim großen Wanderparkplatz am Ortseingang abgestellt. Über den Paradiesweg, vorbei am Barockgarten Egloffstein und immer entlang des Arlesbaches steigt der Pfad zunächst eher sanft an. Der Arlesbach zeigte, bei dieser Wanderung, eine beeindruckende Strömung klaren Wassers.
Es folgt eine Art Hochtal und der Lauf neben einer gemähten Wiese. Lauft dann – nur Kurz – entlang einer Verkehrsstraße und verschwindet gleich darauf in den Wald.Achtet bei diesem Teil der Wanderung auf die Abzweige der Route. Die ehemalige Burg lässt sich nur von östlicher Seite anlaufen. Es ist also nötig den Burgberg zur Hälfte zu umrunden.
Ein paar Bänke, eine Informationstafel und eine übergroße Holztafel mit der Aufschrift “Schloßberg-Anlage” bedeuten euch, dass ihr den Burgberg gefunden habt. Jetzt nur noch ein kurzer Pfad bis zum eigentlichen Zugang. Einige Holzbrücken erleichtern das Fortkommen. Der Weg auf der Burganlage ist von Felsen durchsetzt.
Lauft nach dem Schlossberg durch schattigen Wald und über luftige Höhen auf Wirtschaftsweg, dabei immer bergab. Ihr könnt dann einen großen Turm sehen. Der Turm hat ein Alleinstellungsmerkmal in der Gegend und stammt von der Burg Thuisbrunn. Die Burg ist in Privatbesitz und leider nicht zu besichtigen. Die lebhafte Geschichte der Burg ist auf einem Informationstafel dokumentiert.
Yuki und ich sind den schmalen Pfad bis hoch zur kleinen Plattform gestiegen. Ihr könnt von dort einen Teil des Burggebäudes sehen. Weitere schmale Pfade bringen uns dann oberhalb, entlang des kleinen Hochtales welches Thuisbrunn teilt. Wir durchschreiten das Tal um auf der anderen Seite, wieder emporzusteigen.

Ich möchte euch über einen Teil der Trockenrasenhänge bei Thuisbrunn führen. Spezialisierte Pflanzen sind dort angesiedelt. Bei unserer Wanderung sind wir auf eine Herde braver Ziegen getroffen. Völlig zutraulich und neugierig haben sich die Tiere präsentiert. Die Tiere haben die Aufgabe den Bewuchs der Hänge kurz zu halten.
Nach den Trockenrasenhängen ändert sich Vegitation recht schnell. Dichter Laubwald schließt sich an. Unser Pfad ist hier schmal und naturbelassen. Bald folgt der Abstieg durch den Schluchtenwald, hinunter nach Egloffstein. Ihr trefft auf die anfänglich gelaufenen Route und könnte den Parkplatz schon sehen.
Eine weitere Wanderung in die Richtung Thuisbrunn
Egloffstein-Hohenschwärz-Thuisbrunn-12,4 KM-364 HM
Hinterlasse gerne deine Meinung