
Gößweinstein-Geiskirche-Haide-14,4 KM-400 HM
Gehen wir Felsen besichtigen
S tartet die Wanderung vom Großparkplatz an der Pezoldstraße 20 in Gößweinstein. Die Parkgebühr für einen PKW beträgt zwei EUR für einen Tag. Ich möchte euch zunächst auf einen Besuch der Felsformationen um Gößweinstein mitnehmen. Nach dem Parkplatz geht es entlang der Häuser ziemlich steil in die Höhe und wir landen alsbald auf einem Kreuzweg.
Die Gegend ist malerisch. Viele christliche Sympole treten in eine Verbindung mit den dort vorkommenden Felsen. Es folgt ein schmaler Pfad bis zum Felsengebilde “Bärenstein”. Etwas Orientierungssinn ist dort gefragt. Die Gemeinden Etzdorf und Türkelstein erreicht ihr dann über Verkehrsstraßen und Flurwege.
Noch in Türkelstein biegt unser Pfad nach links ab, er folgt nur kurz einem Wirtschaftsweg. Achtet auf den unscheinbaren Abzweig, ein Wiesenpfad bringt uns bis zur Baumgrenze. Jetzt sind schon die ersten Felsen zwischen den Bäumen erkennbar. Der Durchgangsfels “Geiskirche” rangt vor uns auf.
Felsen die auch eine Schutzfunktion für Tiere bei Schlechtwetterereignissen hatten, gibt es in der Fränkischen Schweiz häufiger. In früherer Zeit haben Viehhirte, ihre Tiere bei Unwettern unter solch ein natürliches “Dach” gestellt. Bei den Tieren handeltet es sich vornehmlich um Ziegen (Geissen) und Schafe oder auch Kühe. Diese Felsen trugen die Bezeichnung “Geiskirche” und “Geisskirche” oder “Kühlochhöhle”.
Auf etwa einem Kilometer reihen sich Felsgebilde an Felsgebilde. Manche ragen steil in die Höhe, manche haben etwas von einer Grotte, manche sehen aus wie Gebäude. Der Pfad durch diese Felsenlandschaft ist eigentlich ein Trampelpfad. D.h. er ist manchmal schlecht auszumachen. Behaltet deshalb eure Navigation gut im Blick. Wir nehmen dann Wirtschaftswege um durch die Wälder des Buchenberges zu laufen.
Bis zum Weiler “Haide” führt der Pfad durch offenes Land auf Wirtschaftswege. Ab Haide nehmen wir wieder direkten Kurs zurück nach Gößweinstein.
Die restlichen, etwa sechs Kilometer bis zum Ausgangsort, sind gesäumt von Wiesen und Felder und Wälder.
Hinterlasse gerne deine Meinung