
Pottenstein-Weihersbachtal-Klumpertal-Püttlachtal-15,3 KM-417 HM
Viele Touristische Örtlichkeiten bei dieser Wanderung vom Weihersbachtal zum Klumpertal zum Püttlachtal
Bei der Frohnfeste in Pottenstein könnt ihr euer Fahrezeug parken. Wir lassen alle Wegweiser “links liegen” und laufen entlang der Hauptstraße in die Richtung Rathaus und dann zur B470. Das Weihersbachtal ist unser Ziel. Ein angenehm zu gehender Weg führt uns immer entlang des Baches.

Noch in der Nähe von Pottenstein könnt ihr bei einem Blick nach links, die Burg Pottenstein, welche hoch über dem Tal trohnt, sehen. Es folgen Einrichtungen für Touristen, der Schöngrundsee, dann die Teufelshöhle. Bleibt im Bereich der Teufelshöhle einfach auf dem breiten, geteerten Weg, welcher unterhalb der Höhlenanlage entlang führt.
Unser Pfad bleibt weiterhin interessant: Er folgt den Konturen des Geländes und wird ab und zu von Felsen unterbrochen. Ihr müsst an diesen Stellen zwischen den Felsen hinduch schlüpfen, das gelingt sehr gut. Knapp ein Kilometer weiter trefft ihr auf die Schüttersmühle und etwas weiter auf andere Ansiedelungen. Darunter auch der Kiosk zum Klumpertal.

Wenn ihr mögt könnt ihr dort eine Brotzeit einnehmen. Der Eingang zum Klumpertal ist ein kleiner Weg welcher unscheinbar, zwischen einigen Häusern hindurchführt. Bei meinem letzten Besuch, bemerkte ich einen neu angebrachten Wegweiser, welcher zum Klumpertal wies. Nach wenigen Metern befindet ihr euch in einer völlig gegenstätzlichen Landschaft.
Steile Felstürme und ein schmaler Pfad welcher unterhalb der Felsen entlang führt, prägen die Gegend. Ihr hab das Klumpertal erreicht! Das Tal hat seinen Namen vom “klumpern”, damit meint man das Geräusch welches ein Mühlrad während des Drehens, von sich gibt. Wir bleiben auf dem Pfad welcher oberhalb des Tales entlang führt. Der Pfad trägt den Namen “Jägersteig”.

Der Pfad macht Spaß, im Auf und Ab und vielen Kurven schmiegt er sich an den Hang. Beim Ende des Tales schwengt unser Pfad in die nördliche Richtung, der Ort Wannberg folgt. Lauft jetzt über die Hochfläche der Frankenalb. Etwa vier Kilometer nach Wannberg beginnt der Abstieg in das obere Püttlachtal.
Im Püttlachtal trefft ihr auf einen besonders schönen Platz. Eine schöne Waldwiese mit Sitzgelgenheit und eine Holzbrücke welche über die Püttlach führt findet ihr dort vor. Jetzt nur noch durch das vom Verkehr verschonte Püttlachtal und bis hinein zum Zielpunkt Pottenstein.

Eine Übersichtskarte
Eine weitere Wanderung zum Weihersbachtal
Pottenstein-Schöngrundsee-Teufelshöhle-9,9 km-396 HM
Hinterlasse gerne deine Meinung