
Tirschenreuth-Himmelsleiter-Teufelsküche-18,1 KM-271 HM
Wanderung im, von der Teichwirtschaft geprägten Stiftland
Ihr könnt euer Fahrzeug auf dem kleinen Wanderparkplatz beim Vizinalbahnradweg in Tirschenreuth abstellen. Unsere Route folgt zunächst dem Vizinalbahnradweg und die Häuser des Stadtrandes liegen breits nach wenig Stecke hinter euch. Bald führt der Weg über eine Teichkrone und die Himmelsleiter ist in der Ferne auszumachen.

Überwindet 20 Meter und 100 Stufen zur Aussichtsplattform der Himmelsleiter, zum grandiosen Tiefenblick auf die Tirschenreuther Teichlandschaft, auf das Land der 1000 Teiche. Sumpfgebiete, Wiesen und die mäandernde Waldnaab liegen anschließend beim Weg. Der St2167 wird, ganz kurz nur gefolgt. Der große Rothenbürger Weiher und die kleine Teufelsküche folgt.
Die Felsen der kleinen Teufelsküche weisen die typische Wollsackverwitterung der Granit-Felsen auf. Ein kleiner Bach rundet das idyllische Landschaftsbild der Gegen ab. Licht und Schatten lassen die Landschaft stimmungsvoll erscheinen. Dann, der Pfad zur großen Teufelsküche bedeutet für unseren Wanderverlauf eine Sackgasse. Wir laufen hin und wieder zurück. Die Gegend der großen Teufelsküche ist eine echte Wildnis.

Große Wollsackverwitterte Granitfelsen prägen das Bild. Der kleine Netzbach fließt durch das Tal, die Vegetation wuchert üppig. Der Ort hat etwas mystisches. Die auf den hohen Felsen entstandenen Vertiefungen und Rinnen sind auf die zersetzung von Nadeln und Laub der Bäume, zurückzuführen. Die beim Zersetzen entstehenden Säuren haben, in langer Zeit den Stein aufgelöst und dadurch die Anomalien entstehen lassen.
Dadurch wurde der Phantasie der Bevölkerung Tür und Tor geöffnet. Geschichten vom Wirken des Teufels in der Gegend, wurden weitererzählt. Die Vertiefungen und Rinnen im Fels, soll der Teufel für seine teuflischen Zwecke gebraucht haben? Wir hatten jedenfalls keine bedenklichen Eindrücke sammeln können. Eine alte Bank unter Felsen, hat uns dazu ermuntert, eine Rast einzulegen Wir konnten danach auch wieder, ohne Probleme die Teufelsküche verlassen.
Nach der Küche treten wir den Rückweg an. Ungefähr sechs Kilometer dann bis zum Ausgangsort. Wir duchlaufen hauptsächliche schöne Mischwälder und treffen auf die bekannten Teiche. Der kleine Segelflugplatz liegt noch beim Weg, bis wir schließlich auf den südwestlichen Stadtrand von Tirschenreuth treffen. Jetzt noch entlang des geteerten Radweges und bis zum Wanderparkplatz.

Eine Wanderung bei der Waldnaab
Sauerbachtal-Neustadt Waldnaab-24,6 KM-211 HM
Hinterlasse gerne deine Meinung