24. April 2025
  • Menü
  • Menü
Pottenstein Hohenmirsberger Platte Turm

Pottenstein-Hohenmirsberger-Platte-15 KM-420 HM

Aussichtsturm Hohenmirsberger Platte
Blick vom Aussichtsturm Hohenmirsberger Platte

Von Pottenstein zum Aussichtsturm Hohenmirsberger Platte-15,6 KM-420 HM

Wanderung zur Hohenmirsberger Platte mit 614 Höhenmetern eine der höchsten Erhebungen des Frankenjura

Pottenstein-Fronfeste; dort könnt ihr euer Fahrzeug parken. Bis zum Zwischenziel, die Hohenmirsberger-Platte sind es etwa 245 Höhenmeter. Diesen Anstieg bewältigt ihr auf ungefähr sieben Kilometern, bei gleichbleibend geringer Steigung. Lauft dann durch das beeindruckende Mariental, immer dem Haselbrunnbach entlang bis nach Haselbrunn. Das Tal ist ziemlich eng, viele beeindruckende Felsformationen säumen das Tal. Ein schmaler Pfad bringt uns durch das Tal.

Ihr könnt in Haselbrunn im “Knusperhäuschen” regionale Getränke oder Speisen erwerben. Ein kurzes Stück über den bei Haselbrunn angrenzenden Trockenrasenhang mit seinen Wacholderbüschen steht bevor. Unser Ziel; der Aussichtsturm ist jetzt schon wegen des offenen Landes sichtbar.

Ein Mischung aus Pfaden und Wirtschaftswegen bringt uns jetzt durch eher offenes Kulturland bis hinein nach Hohenmirsberg. Beim ehemaligen Gasthaus zur Post könnt ihr eine Mauer welche bestehend aus Ammoniten ist, bewundern. Der Ort ist rasch durchlaufen, der letzte Anstieg auf befestigten Wirtschaftswegen folgt. Schon jetzt lässt sich – bei einem Blick zurück – ein atemberaubender Fernblick auf die Hügellandschaft der Fränkischen Schweiz ausmachen. Dann ist der 22 Meter hohe Aussichtsturm erreicht.

Eine freie 360° Rundumsicht erwarten euch auf dem Turm. Interessante Orte welche sich in der jeweiligen Himmelsrichtung befinden, werden auf Informationstafeln eindringlich beschrieben. Im Osten könnt ihr die Landschaft der Oberpfalz sehen und es werden tiefergehende Informationen über die Gegend wiedergegeben. Richtung Westen lässt sich der westliche Rand der Fränkischen Schweiz erahnen.

hohenmirsberger platte infotafel

Die Zeit fließt dahin – beim Blick in die Ferne. Da es unter Umständen auf dem Turm ziemlich zugig sein kann, ist es empfehlenswert bei einem Wander-Picknick auf die angebotenen Sitzgelegenheiten, am Fuß des Turmes zurückzugreifen. Neben einigen überdachten Sitzgelegenheiten befinden sich viele Infotafeln im angelegten Teil unterhalb des Turmes.

Die Informtionsfülle geht also unterhalb des Turmes weiter. Wir laufen dann über die luftige Freifläche entlang von Wiesen und Feldern. Die Hubertus-Kapelle mit interessanter Geschichte läge noch am Rande des Rückweges. Lauft durch Wälder, entlang von Flurwegen bis hinein nach Prüllbirkig und weiter bis zur Felsenlandschaft um Pottenstein.

Bevor ihr in das Tal absteigt, könnt ihr den “Pottensteiner-Blick” noch mitnehmen. Der “Pottensteiner-Blick” befindet sich beim großen Gipfelkreuz. Ihr könnt den Weg dorthin also kaum verfehlen. Steigt dann über einen schmalen Bergpfad hinunter zum Ausgangsort.

Der Pottensteiner-Blick
Der Pottensteiner-Blick

Infos zur
Fränkische Schweiz Wanderung
Start/Ziel91278 Pottenstein,
Fronfeste/Mariental
Google-Maps
Dies ist eine Rundtour
RoutePottenstein, Haselbrunn,
Hohenmirsberg,
Hohenmirsberger-Platte,
Prüllsbirkig, Pottenstein
GPX-Track
12 Downloads
Dauer

3,1 h

Länge15,6 km
Aufstieg420 Höhenmeter
Abstieg420 Höhenmeter
Höchster Punkt610 Höhenmeter
SchwierigkeitSteigungen, Gefälle,
evtl. Rutschgefahr,
Straßenverkehr,

T1

Wegeca. 1,9 km Asphalt
ca. 7,1 km Schotterweg
ca. 4,2 km Naturweg
ca. 1,2 km Pfad
ca. 1,2 km Straße

Hinweis zur Verwendung des GPS-Tracks

Eine Übersichtskarte

Variante für den Rückweg:

Bilder der Tour

Eine etwas längere Wanderung

Hohenmirsberg-Pottenstein-Gößweinstein-27,2 KM-769 HM

Hinterlasse gerne deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

43944 42845 43931 43902 26885 25664 WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner