24. April 2025
  • Menü
  • Menü
Veilbronn Heiligenstadt home

Veilbronn-Heiligenstadt-17 KM-504 HM

Veilbronn-Heiligenstadt
Die Leinleiter

Veilbronn-Heiligenstadt-17,5 KM-504 HM

Felsen – schöner Fernblick und eine Gotische Kapelle

Wir starten vom geräumigen Veilbronner-Wanderparkplatz. Wir wollen – bevor wir zur großen Runde aufbrechen – einen Schlenker durch das Leidingshofer-Tal machen. Ein kurzer Lauf durch den kleinen Ort, rasch befinden wir uns am Anfang des Leidingshofer-Tales. Das Tal ist ziemlich einzigartig in der Fränkischen Schweiz.

Es ist ein enges Tal und beeindruckend schön. Der kleine Mathelbach entspringt im Tal. Eine Schutzhütte im Tal wäre bei Bedarf vorhanden. Ein Fülle an Informationstafel belehrt uns über die im Tal vorkommenden Bäume. Wir steigen dann aus dem Tal – erreichen einen Aussichtspunkt: Veilbronn und die Felsen gegenüber lassen sich gut ausmachen.

Nach etwa drei Kilometern ist die kleine Anfangsrunde beendet und wir befinden uns wieder in Veilbronn. Jetzt raus aus dem Ort und entgegen des Uhrzeigersinnes in das Tal des Schulmühlenbaches. Vor Betreten des Tales könnt ihr die renovierte Schulmühle sehen. Ein wirkliches Idyll. In gemäßtiger Steigung führt uns unser Weg durch das Schulmühlenbach-Tal. Im Tal gäbe es auch ein Wasserrad zu besichtigen.

Das Tal ist frei von Verkehrs Einflüssen und damit still und ruhig. Bald ist eine Anhöhe erreicht. Lauft entlang des Waldrandes bis zu einer Ansammlung von Schutzgebäuden. Der zweite Umwerfende Weitblick dieses Tages! Weit in das Leinleitertal und auf Heiligenstadt lässt sich von hier oben blicken.

Wir nutzen die Gelegenheit; im Schutzhäuschen unser Wander-Picknick zu realisieren. Dann entlang von Feldern und Wiesen und durch Waldstücke. Wir tangieren Schloss-Greifenstein. Eine Besichtigung wurde von uns nicht geplant. Wer das Schloss besichtigen möchte: hier die Öffnungszeiten. Unser Pfad führt uns in einen Teil des verwilderten Parkes des Schlosses Greifenstein.

Wir treffen auf die fotogene Gotische Kapelle. Sie ist stark einsturzgefährtet, die Witterung und Vantalismus haben ihre deutlichen Spuren hintelassen. Sie ist mit Efeu umrankt und sie ist ziemlich einzigartig in dieser Gegend. Lauft weiter auf dem schmalen Pfad weg von der Kapelle und hin zum Dolomitfelsen Ulrichstein.

Beim Ulrichstein gäbe es die Femehöhle, eine Höhle mit zwei Eingängen. Es ist eine insgesamt beeindruckende Landschaft, in der Nähe des Schlosses Greifenstein. Ein schön steiler Pfad bringt uns hinunter in das Leinleiter-Tal. Der Pfad endet vor der Straße St 2188 und gegenüber der Neumühle. Die Neumühle ist ein ziemlich großes Sägewerk.

Ein angenehm zu gehender Pfad bringt uns nach Heiligenstadt. Wir durchlaufen den Ort einmal der Länge nach. Ein knackiger Anstieg bringt uns in einen höher gelegenen Teil Heiligenstadt´s. Über einen gut begehbaren Weg laufen wir oberhalb der Leinleiter durch das Tal in die Richtung Veilbronn. Bei der schönen Schulmühle vereinen sich der Hin- und Herweg. Nach einigen hundert Metern ist unser Wanderparkplatz wieder erreicht.

Infos zur
Fränkische Schweiz Wanderung
Start/Ziel91332 Veilbronn,
Wanderparkplatz
Google-Maps
Dies ist eine Rundtour
RouteVeilbronn, Leidingshofer Tal
Veilbronn, Schul-Mühlbachtal,
Kirchenruine, Neumühle,
Heiligenstadt, Veilbronn
GPX-Track
6 Downloads
Dauer

3,5 h

Länge17,5 km
Aufstieg504 Höhenmeter
Abstieg504 Höhenmeter
Höchster Punkt491 Höhenmeter
SchwierigkeitSteigungen, Gefälle,
evtl. Rutschgefahr,
Straßenverkehr,

T1

Wegeca. 3,8 km Asphalt
ca. 3,2 km Schotterweg
ca. 6,2 km Naturweg
ca. 1,0 km Pfad
ca. 0,3 km Straße

Hinweis zur Verwendung des GPS-Tracks

Eine Übersichtskarte

Bilder der Tour

Eine weiter Wanderung bei Veilbronn

Wüstenstein-Aufsess-Greifenstein-Heiligenstadt-Veilbronn-23 KM-330 HM

Hinterlasse gerne deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

43944 42845 43931 43902 26885 25664 WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner