30. April 2025
  • Menü
  • Menü
eibgrat

Von Betzenstein zum Eibgrat-14 KM-392 HM

Eibgrat, Betzenstein
Der östliche Zugang des Eibgrates

Eine kurzweilige Wanderung zum Eibgrat – Eine wilde Gegend

Ab Betzenstein durch die Wälder der Fränkischen Schweiz

Die Wanderung tangiert nur zwei kleinere Ortschaften auf dem Hinweg. Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit im Waldgasthaus Reuthof einzukehren, informiert euch im Vorfeld über die Öffnungszeiten des Gasthauses.

Die Wege sind durchgängig gut begehbar und ohne nennenswerte Steigungen. Der bekannte Eibgrat ist ein in Ost-West-Richtung verlaufender Felsenkamm welcher etwa eine Länge von 1,2 Kilometern hat.

Das Gefahrenschild welches an beiden Zugängen des Grates angebracht ist hat durchaus seine Berechtigung. Besonders wenig trittsichere, nicht schwindelfreie Besucher sollen auf die Gefahren hingewiesen bzw, von einem Besuch des Grates abgehalten werden.

Den Zustieg von der östlichen Seite markiert ein relativ kleiner Felsspalt und von der westlichen Seite eine steile Stiege.

Der Grad selbst ist eine Mischung aus leichter Kletterei, ausgesetzten Stellen, Felsstufen und einfach zu gehenden Teilen. Die Hindernisse lassen sich jedoch mit etwas Geschick, Selbstvertrauen und Mut gut überwinden.

Mit etwas Hilfestellung kann ein größerer Hund den Grat an sich bewältigen. Grundsätzlich ist der Eibgrat aber eher kein optimales Hundeterrain. Bei schönem Wetter an Sonn- und Feiertagen ist der Eibgrat ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und daher stark frequentiert.

Wer den Eibgrat nicht gehen möchte findet einen Alternativweg am Fuß des Grates vor und kann damit den Grat von unten bestaunen.

Infos zur
Fränkische Schweiz Wanderung
Start/ZielWanderparkplatz
in Betzenstein, Bayreuther-Str.
Dies ist eine Rundtour
RouteBetzenstein, Hunger
Klausberg, Eibgrat
Reuthof, Betzenstein
GPX-Track
239 Downloads
Dauer

3,0 h

Länge14,6 km
Aufstieg392 Höhenmeter
Abstieg419 Höhenmeter
Höchster Punkt588 Höhenmeter
SchwierigkeitSteigungen, Gefälle
evtl. Rutschgefahr
Straßenverkehr
Wegeca. 40% Forst-u. Wirtschaftswege
ca. 10% geteerte Straßen
ca. 50% Pfade

Hinweis zur Verwendung des GPS-Tracks

Eine Übersichtskarte

Die Bilder der Tour

Eine weitere Wanderung beim Eibgrat

Eibgrat-Burgruine Wildenfels zwei spannende Ziele-17 KM u. 572 HM

Hinterlasse gerne deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

43944 42845 43931 43902 26885 25664 WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner