
Gräfenberg-Lillachquelle-zu den beeindruckenden drei Zinnen-21 KM-308 HM
Rundwanderung ab Gräfenberg
Weißenohe, Lillachquelle, Lilling, Wölfersdorf, Kappel, Großenohe zu den drei Zinnen und zurück
Ihr startet die Tour vom Bahnhofsparkplatz. Das erste Highlight unserer Tour ist der Lauf durch die mittelalterliche Kleinstadt. Hinter fast jeder Straßenbiegung lässt sich das frühe, mittelalterlicher Leben erahnen.
Unser erstes Zwischenziel ist die Quelle der Lillach, auf dem Weg dorthin kommt ihr an einem Biobauernhof vorbei.
Ihr könnt euch dort mittels eines Automaten mit den vom Bauernhof angebotenen Köstlichkeiten versorgen. Die bekannten Sinterstufen waren bei unserem Besuch leider trockengefallen. Ein Stück weiter oben trefft ihr auf die Lillachquelle. Die Lillach fließt dort aus dem Berg.
Durch eine schöne Mittelgebirgslandschaft mit Wiesen, Feldern und Waldstücken führt uns der Weg weiter bis zum Ort Großenohe
Großenohe liegt malerisch in einem Fränkische Schweiz Tal, im Tal fließt der Großenohe Bach. Hoch oben thronen die Drei Zinnen Felsen welche um die zwölf Meter hoch sind und bei Kletterern sehr beliebt sind.
Der Weg zu den Felsen ist rasch hochgelaufen. Die Felsen sind ein willkommenes Fotomotiv für uns gewesen. Der Rückweg nach Gräfenberg beträgt dann noch ca. 1/3 des Gesamtweges und ist leicht zu laufen.

Eine Übersichtskarte

Eine weitere Wanderung in der Südöstlichen Fränkischen Schweiz
Egloffstein – Obertrubach, 458 HM, 18 KM – Fränkische Dörfer und der Trubachweg
Hinterlasse gerne deine Meinung