
Leichtgewicht-Zelt Robens Falcon im Einsatz
Sehr leichtes und klein zu verpackendes Zweipersonenzelt. Im Zelt ist neben dem Hochleistungsstoff HydroTex UL ein Gestänge aus Alu/Carbon verbaut. Das macht dieses Zelt extrem widerstandsfähig gegen Wind.
Das Innenzelt und der Boden sind ebenfalls aus bestem Material und es ist sehr schnell und einfach aufzubauen. Ein Leichtgewicht Zelt für Trekker und Reisende, die täglich ihren Platz wechseln möchten und nur wenig Spielraum bei Volumen und Gewicht haben.
Maße und Gewicht: Aluminiumgestänge: Alloy 6,9 mm/Carbon 9,5 mm, Außenmaß: 235 x 160 x H 105 cm, Innenmaß: 215 x 120 cm, H 95 cm, Packmaß: 44 x 10 cm, 1,09 kg

Robens Falcon UL bei Sturmtief “Herwart” im Einsatz!
Da das Zelt konsequent auf Leichtbau getrimmt ist, kommt es dünnwandig und mit zerbrechlicher Anmutung daher, wir konnten uns schwer vorstellen das das Zelt einer derartigen Naturgewalt wie es ein Sturmtief ist, etwas entgegen zu setzen hat und dem standhalten kann.
Da wir mutige Menschen sind, entschlossen wir uns es einmal auszutesten wie sich ein Sturm im leichten Zelt anfühlt
Das Leichtgewicht Zelt wurde wie immer auf einer Zeltunterlage aufgebaut. Das Zelt wurde an allen Befestigungsmöglichkeiten mit den originalen Erdnägeln fixiert. Der Untergrund war ein humoser Waldboden. Die Erdnägel ließen sich ohne Werkzeug in den Boden eindrücken.
Das Zelt war fertig aufgebaut und die Nacht konnte beginnen. Ich wurde von dem Geräusch der Regentropfen die auf die Außenhaut des Zeltes prasselten geweckt.
Wind und Regen nahmen im Laufe der Nacht immer mehr zu. Der Wind kam in Böen und drückte immer wieder mit großer Macht, den Regen gegen das Zelt. Durch die hohe Drucklast begann nach Stunden das erste Wasser einzusickern. Das eingesickerte Wasser stufe ich als Minimal ein. Wir sind in unseren Schlafsäcken schön warm und trocken geblieben.
Der Winddruck stellte für das Robens Falcon nie ein Problem dar. Selbst die in Böen auftretenden Spitzengeschwindigkeiten von 95 km/h brachten das Zelt nicht aus der “Fassung”! Es hatte sich nicht ein einziger Erdnagel gelöst.

Robens Falcon bei November-Wanderung im Apennin dabei
In nassem Zustand ist die Außenhaut nur unwesentlich schwerer. Diesen Umstand habe ich mit anderen Modellen schon anders erlebt. Wir sind tief beeindruckt von der Leistungsfähigkiet des nur 1080 Gramm (ohne Packsack) schweren Zeltes!!
Nach einer Nacht mit viel Luftfeuchtigkeit und Nebel hängt das Außenzelt durchnässt und schlaff auf dem darunter liegenden Innenzelt. Wegen seines geringen Platzbedarfes lässt sich das Zelt auch auf kleinster passender Fläche aufbauen. Das hilft sehr bei geringem Platzangebot, so wie ich ich es oft auf meinen Wanderungen angetroffen habe.
Das Außenzelt kann bei Dauerregen nicht alles Wasser zurückhalten und es tropft an verschiedenen Stellen in das Zelt. Ich werde versuchen mit “Nikwax Tent Gear Solarproof” die Imprägnierung zu verbessern und wiederherzustellen. Über den Erfolg berichte ich dann hier. Die Bodenwanne des Zeltes ist selbst wenn das Zelt IM Wasser steht zu 100% dicht.
Die Bilder des Robens Zeltes
Eine Ausrüstungs– und Packliste für den Franziskusweg im November
Das Leichtgewicht Zelt Robens Falcon war bei der Franziskus Weg Wanderung dabei