20. Januar 2025
  • Menü
  • Menü
Morschreuth Egloffstein Home

Morschreuth-Egloffstein-24 KM-907 HM

Morschreuth Egloffstein Fels

Morschreuth-Egloffstein-24,8 KM-907 HM

Einkehr, ein Baudenkmal, eine Linde und viele Höhenmeter auf dieser Wanderung

Egloffstein, ist das Ziel dieser Wanderung. Ich bin dort immer gerne in das Café Wirth eingekehrt. Es befindet sich ziemlich im Zentrum Egloffsteins. Wir starten die Tour in Morschreuth. Nach bereits 1,7 Kilometern seit ihr im Bereich der Röthelfelsen. Ihr lauft entlang der Abruchkante des mächtigen Felsensemble.

Eine unglaubliche Fernsicht tut sich vor euch auf. Ihr blickt von oben auf das Altenthal und im Westen das Wiesenttal. Beim Abstieg könnt ihr die Felspfeiler von der Seite bewundern. Mit 575 Höhenmetern ist der Röthelfels auch der höchste Punkt unserer Wanderung. Es folgt der Abstieg in das Thoosbachtal und vorbei an Urspring. Unser Pfad führt oberhalb des Urspringtals bis Wannbach.

In der Obsterntezeit könnt ihr in Wannbach regional angebautes Obst, Obstbrand oder Kartoffeln erstehen. Ab Wannbach nehmen wir das Trubachtal zum Fortkommen und der kleine Ort Unterzaunsbach folgt. Das Glockenhaus in Unterzaunsbach ist ein Frackdachhaus und als Erbauungsjahr wurde das Jahr 1730 vermerkt. Es präsentiert sich heute als toll restauriertes Baudenkmal. Ich war fasziniert vom Anblick des liebevoll restaurierten Gebäudes.

Oberzaunsbach erreicht ihr über eine Verkehrsstraße. Unterhalb des Zaunsbacher-Berges führt der Pfad durch ein geschlossenes Laubwaldgebiet bis hinein nach Egloffstein. Bei etwa Kilometer zwölf könntet ihr die Frauenhöhle, welche oberhalb und abseits unseres Pfades liegt besuchen. Unterhalb der Burg Egloffstein erreicht ihr dann den Ort. Jetzt nur noch hinunter, in den Ortskern, um gemütlich draußen vor dem Café sitzen zu können.

Mit dem erreichen von Egloffstein habt ihr etwa die Hälfte der Gesamtdistanz zurückgelegt. Wir richten uns jetzt in die Richtung Norden aus um den Rücklauf zu beginnen. Ein schmaler alpiner Pfad lässt uns an Höhe gewinnen. Tolle Aussichten auf die gegenüberliegende Burg und den Ortskern von Egloffstein tun sich auf. Nach Affallterthal geht es wieder tüchtig bergauf.

Wir wandern im Langenstein Gebiet durch ein geschlossenes Waldgebiet um dann zur Ortschaft Schlehenmühle abzusteigen. Durch das Waldgebiet “Dicker Berg” führt ein Pfad über naturbelassenen Boden bis hoch nach Wichsenstein. Oben angekommen erreicht ihr dann Wichsenstein, ihr werdet die bekannte Tanzlinde tangieren.

Jetzt nur noch knapp fünf Kilometer entlang von Wiesen und Felder und durch Wälder bis hinein nach Morschreuth.

Infos zur
Fränkische Schweiz Wanderung
Start/Ziel91327 Morschreuth,
Parkplatz Morschreuth-Kirchenstr.
Hinter dem Feuerwehrhaus
Dies ist eine Rundtour
RouteMorschreuth, Röthelfels,
Wannbach, Unterzaunsbach,
Oberzaunsbach, Egloffstein,
Affallterthal, Schlehenmühle,
Wichsenstein, Morschreuth
GPX-Track
16 Downloads
Dauer

5,0 h

Länge24,8 km
Aufstieg907 Höhenmeter
Abstieg907 Höhenmeter
Höchster Punkt575 Höhenmeter
SchwierigkeitSteigungen, Gefälle,
evtl. Rutschgefahr,
Straßenverkehr
Wegeca. 65% Forst-u. Wirtschaftswege
ca. 15% geteerte Straßen
ca. 20% Pfade

Hinweis zur Verwendung des GPS-Tracks

Eine Übersichtskarte

Bilder der Tour

Eine weitere Wanderung bei Egloffstein

Egloffstein-Obertrubach-458 HM-18 KM-Fränkische Dörfer und der Trubachweg

Hinterlasse gerne deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

42845 26885 25664 WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner