3. Juli 2025
  • Menü
  • Menü
zelt bergwald home

Alpenüberquerung L1-von der Knorrhütte bis zur Tillfussalm-11 KM-223 HM-Tag 2

Alpenüberquerung L1
Die Grenze nach Österreich
Der 3. Tag

Alpenüberquerung L1-von der Knorrhütte bis zur Tillfussalm-11 KM-223 HM-Tag 2

Alpenüberquerung L1

Von der Knorrhütte bis zur Tillfussalm, ein ziemlich bequemer Abschnitt

Übernachtung im Bergwald

N acht ist ohne Ereignisse gewesen, breche gegen sieben auf. Der Pfad geht bald in die Steigung, quere dann kleines Schneefeld, es ist sehr steil bis zur Knorrhütte. Mache Rast im Selbstversorgerbereich der Hütte, die Sonne kommt heraus, dann treibt der Wind die Nebel wieder vor die Sonne.

Leichte Anstiege bis zum Gatterl, die Grenze nach Österreich ist erreicht. Der Weg führt weiter über kleinere Pässe mit kurzen Anstiegen. Dann Abstieg in das Gaisbachtal der Pfad wird zum Wirtschaftsweg. Laufe erst zur Gaisbachtalalm dann zurück zum Pfad. Mache um vier Uhr Schluss. Zelte im Bergwald und trockne Sachen.

Auf dem Weg zur Tillfussalm
Auf dem Weg zur Tillfussalm

Die Teil-Route endet bzw. startet beim jeweiligen Camp. Das freie campen liegt in eurer Verantwortung!

Infos zur
Alpen Wanderung
RouteKnorrhütte, Gatterl (Grenze nach Österreich)
Hochfelderalm, Tillfussalm
GPX-Track
452 Downloads
Dauerein Tag
Länge11,6 Kilometer
Aufstieg223 Höhenmeter
Abstieg890 Höhenmeter
Schwierigkeitgute Kondition erforderlich,
gute Trittsicherheit,
alpine Erfahrung notwendig,
Steigung, Gefälle

Hinweis zur Verwendung des GPS-Tracks

Kotbachsattel
Der Kotbachsattel gegenüber die Tillfussalm

Eine Übersichtskarte

Knorrhütte bis zur Tillfussalm
Alpinweg

Alpenüberquerung L1 – Tag 3

Alpenüberquerung L1-von der Tillfussalm zur Peter-Anich-Hütte-22 km-Tag 3

Hinterlasse gerne deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

43944 43931 26885 42845 43902 25664 WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner