
Tolle, felsige Steige auf dieser Tour – mit immerhin 440 HM
Ab der Versturzhöhle Riesenburg über Engelhardsberg und Doktorshöhle, Quakenschloss, Adlerstein
Gleich ab der Versturzhöhle Riesenburg führt unsere Tour ordentlich in die Höhe. Die erste Belohnung für die Mühen ist der Wiesenttalblick. Ein grandioser Tiefblick in das Tal der Wiesent. Der weitere Weg ist ziemlich gemütlich, mal steigt er leicht an und wieder ab. Das Dörfchen Engelhardsberg ist dann auch rasch erreicht.
Zum Kreuzberg sind wieder einige Höhenmeter zu machen dann, oben angelangt hab ihr die Möglichkeit den gleichnamigen Aussichtsturm zu besteigen oder/und die Doktorshöhle zu besuchen. Die Höhle wurde nach dem Muggendorfer Arzt Dr. Adolf Schauwienold benannt, der sie 1905 entdeckte. (Quelle: Wikipedia) Die Höhle ist nicht gekennzeichnet. Sie liegt etwas abseits und unterhalb des Wanderpfades. Der Kreuzberg markiert auch den höchsten Punkt (519 HM) unserer Tour.

Nur noch 1000 Meter bis zur Versturzhöhle Riesenburg
Ihr steigt dann bis auf 383 HM ab und könnt bei dieser Gelegenheit einen netten Aussichtspunkt besuchen. Er ermöglicht einen schönen Blick hinunter in das Tal der Wiesent. Der Pfad führt euch in der Folge wieder bergauf und unser nächstes Ziel ist die bekannte Karsthöhle Quakenschloss.
Es folgen noch der Adlerfelsen bevor ihr wiederum den Ort Engelhardsberg durchschreitet. Es sind dann nur noch ca. 1000 Meter bis zur Versturzhöhle, ihr habt damit die Rundwanderung beendet.
Eine Übersichtskarte
Eine weitere Wanderung zur Riesenburg Versturzhöhle
Mehlbeerensteig, Riesenburg, Oswaldhöhle, Esperhöhle, Alpine Steige auf 16 km gefällig?
Hinterlasse gerne deine Meinung