![kaerlingerhaus](https://diewanderer.pro/wp-content/uploads/2023/04/kaerlingerhaus.jpg)
Ab Königssee über den Grünstein zur Umrundung
Über Wimbachütte, Wimbachgrieß bis Kärlingerhaus und Wasseralm über Hochgschirr, Schneibstein zurück nach Schönau
Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich, gute Trittsicherheit, alpine Erfahrung notwendig.
Klassifizierung der Bergwege
- Talwege
(T1): In der Nähe der Täler, breite einfache Wege ohne Gefahr des Absturzes.
- Einfache Bergwege
(T2) sind meist eng, können steil ansteigen, sie sind ohne Absturzgefahr.
- Mittelschwere Bergwege
(T3) sie sind meist eng, können steil ansteigen und können Absturzgefährlich sein. Diese Bergwege haben auch mit Drahtseilen versicherte Passagen.
- Schwere Bergwege
(T4 – T6) Ihr macht sehr ernsthafte Bergtouren auf den schwarz markierten Bergwegen. Die Routen führen über steile und ausgesetzte Stellen (senkrechte Abschnitte) und sind absturzgefährlich. Es kommen gehäuft versicherte Gehpassagen und einfache Kletterstellen vor, an denen ihr eure Hände einsetzen müsst. Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Diese Touren sind nur mit der richtigen Ausrüstung zu machen.
Hinterlasse gerne deine Meinung