Beschilderte und betreute Wanderwege im Gemeindebereich Glashütten
Höhenrundweg, Brunnenweg, Salzleckenweg, Fuchsbauweg, Culmleitenweg

Die hier veröffentlichten Wanderwege im Gemeindebereich sind vorbildlich ausgeschildert und gut betreut. Vielen Dank dafür, an den Wanderwart der Gemeinde. Bis auf den Culmleiten-Weg haben alle anderen Wege als Start und Ziel jeweils den Wanderparkplatz an der Schulstraße in Glashütten. Dies hat zum Vorteil, das ihr unterwegs durchaus die Wege wechseln könnt.
Die Wege sind durchwegs gut zu gehen und bestehen zum größten Teil aus gut ausgebauten Forstwegen. Ihr werdet in der Regel durch schöne Mischwälder laufen. Unverhofft tun sich sich tolle Aussichten ins Umland auf.
Die Wege sind auf dieser Seite mit den wichtigsten Daten, dem Wegesymbol, einer Digitalen Kartenansicht und einem Downloadlink für die GPS-Datei veröffentlicht. Die Touren sind bebildert.
Der Salzleckenweg führt euch hoch zum Lenzweg von dort habt ihr eine schöne Aussicht in das Hummelgau.
Der Körzendorfer-Weg ist eine Teil des Höhenweg, zudem blickt ihr bei der “Schönen Aussicht” auf das Ahorntal unter euch. Der Weg folgt zu beträchtlichen Teilen dem alten Handelsweg Via Imperialis. Die Marter “Alte Andl” tangiert ihr bei dieser Wanderung. Im Verlauf des Höhenweg habt ihr einen schönen Ausblick auf den Tafelberg Neubürg und auf das Hummelgau.
Mit der Flurbezeichnung Zoggenbrunnen wird der Name einer Siedlung („Zoggendorf“) bewahrt, die wahrscheinlich auf einen Jagdsitz der Schlüsselberger im 12. Jahrhundert zurückgeht. Um 1400 bestand sie noch, wurde aber bereits 1585 als ganz verwachsen und als Wüstung bezeichnet. Die Quelle des Zoggenbrunnens wurde gefasst und ein Hochbehälter angelegt, der der Wasserversorgung Volsbachs diente.
Weiter steht an der Kreuzung der alten Straße in Höhe 546 m ü. NN („Alte Antl“) eine Marter als Stiftung eins frommen Hutmanns aus Glashütten vom 31.3.1749. Sie trägt auf dem viereckigen Aufsatz die Inschriften:
„Du Mensch steh still und schau mich an, und gedenk deiner und… Schuld daran“, „Jesu hat in der jungfräulichen Schoß Maria sein liebsten Mutter gelegen“, „Ich bete dich an Herr Jesu Christ und benedeye dich“ und „Diese Marter hat Herr Bauerlein Hutmann zu Glashütten verehrt“.
Die Marter steht nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der „Via Imperialis“ Sie entstand wesentlich später an der Verbindungsstraße von Glashütten nach Volsbach, die auch als Kirchweg für die Glastüttener Katholiken zur katholischen Kirche nach Volsbach war.
Nur einige Meter daneben befindet sich ein Grenzstein aus Sandstein. Er trägt die Zahlen „1812“ und „498“. Hier verlief die alte Landkreisgrenze Bayreuth-Pegnitz, davor die Grenze zwischen dem Fürstbistum Bamberg und dem Margrafentum Bayreuth-Kulmbach.
Direkt neben dem Pfad von der heutigen Staatsstraße zur Marter erkennt man noch deutlich einen Hohlweg, auf dem die „Via Imperialis“ verlief.
Quelle: Infotafel bei der “Alten Andl”
Der Brunnenweg bietet euch immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das im Tal liegende Glashütten, er führt im Bereich Altenhimmel, durch ein sehr schönes Waldgebiet.
Der Name „Himmelreich“ ist 1449 als das „alte hymelreich“ für ein zu Voitsreuth gehörendes Feld überliefert. Mit „Himmelreich“ bezeichnete das Volk frei und hoch liegende Flurstücke. So erklärt sich der Name „Altenhimmel“. 1883 wurde hier ein Forsthaus aus Holz errichtet, 1879 kam ein zweites aus Stein dazu.
Im alten Forsthaus war eine Gastwirtschaft. 1896 wurde der Altenhimmel vom königlich bayrischen Staatsministerium des Innern Glashütten zugeordnet. Das alte Holzhaus wurde 1961 durch ein neues Wohnhaus mit Gastwirtschaft ersetzt. 1988 wurde der Gasthausbetrieb eingestellt.

Aus dem heute aufgelassenen Steinbruch südlich von Altenhimmel und nördlich der Straße nach Muthmannsreuth wurden unter Margraf Johann Sandsteine für den Bau der Basilika Gößweinstein geliefert.
1916 zerstörte eine furchtbare Windhose, die auch Teile von Mengersdorf und Gollenbach verwüstete, den ganzen alten Baumbestand im Glashüttener Forst.
In einem Zeitungsbericht vom Januar 1916 ist zu lesen, dass 25.000 Festmeter Holz im damaligen Wert von einer Viertelmillion Mark vernichtet wurden. Ein Zeitzeuge beschreibt, dass die Wucht des Sturmes Bretter aus Gollenbach bis hinter dem Altenhimmel mitnahm.
Ein weiterer schwerer Sturm im Juli 1992 vernichtete im selben Waldstück südlich von Glashütten nochmals 40.000 Festmeter, weitere 40.000 wurden durch Folgeschäden (Käfer, Windbruch) zerstört.
Quelle: Infotafel beim Altenhimmel
Der Fuchsbauweg führt nach der Bergpassage auf einen naturbelassenen Wirtschaftsweg, steil steigt der Hang rechts des Weges an.
Der Culmleitenweg führt euch weg von Glashütten, über die Culmleite bis nach Mistelgau. Auf der Culmleite habt ihr eine tolle Fernsicht, der Schobertsberg ist zum greifen nahe. Der weitere Weg führt über offene Graslandschaften. Er nutzt den Dr. Beckstein Rad-und Fußweg. Die Route nutzt auch einige Meter die Staatsstraße nach Mistelgau.
Der Fuchsbauweg und Brunnenweg könnte auch mit einem Kinderwagen bewältigt werden. Die anderen Wege haben einen gewissen Pfadanteil, der nicht unbedingt Kinderwagengerecht ist. Da der Ausgangspunkt unserer Wanderungen in einem Tal liegt, habt ihr bei jeder Wanderung immer einige Höhenmeter vor euch.
Bänke für eine Rast unterwegs, findet ihr in unregelmäßigen Abständen. Nach der erfolgreichen Wanderung, bietet euch der Ort Möglichkeiten zur Einkehr. Informiert euch diesbezüglich auf der Homepage der Gemeinde Glashütten.
Die auf dieser Seite vorgestellten Wanderwege sind das geistige und kreative Eigentum des jeweiligen Verfassers oder das Eigentum der zur Nutzung überlassenen Organisation. Der Betreiber von diewanderer.pro macht sich das geistige Eigentum des jeweiligen Verfassers: die ausgewiesenen Wanderwege, nicht zu Eigen.
Der Betreiber von diewanderer.pro möchte mit der Veröffentlichung auf der eigenen Homepage, lediglich den Verlauf der Wanderwege einem breiteren Publikum näher bringen um damit anzuregen, Glashütten zu besuchen und die Wanderungen selbst zu versuchen. Zudem nimmt die Publikation Rücksicht auf die modernen Möglichkeiten zur Wiedergabe einer Wanderroute.
Höhenweg-14,1 KM-184 HM



Fuchsbauweg-5,9 KM-123 HM

95496 Glash\u00fctten
Schulstra\u00dfe
Dies ist eine Rundtour<\/strong>"],["Route","Glash\u00fctten, Alte Poststra\u00dfe,
K\u00f6rzendorfer-H\u00f6he, Sch\u00f6ne Aussicht,
Glash\u00fctten"],["GPX-Track<\/b>","[sdm_download id=\"29620\" fancy=\"0\"][sdm_download_counter id=\"29620\"]"],["Dauer<\/b>","1,5 h"],["L\u00e4nge<\/b>","5,9 km"],["Aufstieg<\/b>","123 H\u00f6henmeter"],["Abstieg<\/b>","117 H\u00f6henmeter"],["H\u00f6chster Punkt<\/b>","544 H\u00f6henmeter"],["Schwierigkeit<\/b>","Steigungen, Gef\u00e4lle
evtl. Rutschgefahr
Stra\u00dfenverkehr"],["Wege<\/b>","ca. 84% Forst-u. Wirtschaftswege
ca. 16% geteerte Stra\u00dfen
ca. 0% Pfade"],[null,"
Hinweis zur Verwendung des GPS-Tracks<\/p>"]],[{"row":0,"col":0,"visualRow":0,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#3a6b87"}},{"row":0,"col":1,"visualRow":0,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#3a6b87"}},{"row":1,"col":0,"visualRow":1,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":1,"col":1,"visualRow":1,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7","font-weight":"inherit"}},{"row":2,"col":0,"visualRow":2,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1","font-weight":"bold"}},{"row":2,"col":1,"visualRow":2,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":3,"col":0,"visualRow":3,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":3,"col":1,"visualRow":3,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":4,"col":0,"visualRow":4,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":4,"col":1,"visualRow":4,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":5,"col":0,"visualRow":5,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7","font-weight":"inherit"}},{"row":5,"col":1,"visualRow":5,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":6,"col":0,"visualRow":6,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":6,"col":1,"visualRow":6,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":7,"col":0,"visualRow":7,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":7,"col":1,"visualRow":7,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":8,"col":0,"visualRow":8,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":8,"col":1,"visualRow":8,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":9,"col":0,"visualRow":9,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":9,"col":1,"visualRow":9,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"},"className":"htLeft"},{"row":10,"col":0,"visualRow":10,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1","text-decoration":"inherit"}},{"row":10,"col":1,"visualRow":10,"visualCol":1,"prop":1,"className":"htJustify","jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":11,"col":0,"visualRow":11,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":11,"col":1,"visualRow":11,"visualCol":1,"prop":1,"className":"htLeft","jtcellstyle":{"font-weight":"bold","background":"#f7f7f7"}}],[],[]]
Infos zur | Fränkische Schweiz Wanderung |
---|---|
Start/Ziel | Wanderparkplatz 95496 Glashütten Schulstraße Dies ist eine Rundtour |
Route | Glashütten, Alte Poststraße, Körzendorfer-Höhe, Schöne Aussicht, Glashütten |
GPX-Track | 23 Downloads |
Dauer | 1,5 h |
Länge | 5,9 km |
Aufstieg | 123 Höhenmeter |
Abstieg | 117 Höhenmeter |
Höchster Punkt | 544 Höhenmeter |
Schwierigkeit | Steigungen, Gefälle evtl. Rutschgefahr Straßenverkehr |
Wege | ca. 84% Forst-u. Wirtschaftswege ca. 16% geteerte Straßen ca. 0% Pfade |
Hinweis zur Verwendung des GPS-Tracks |


Brunnenweg-9,0 KM-133 HM

95496 Glash\u00fctten
Schulstra\u00dfe
Dies ist eine Rundtour<\/strong>"],["Route","Glash\u00fctten, Altenhimmel,
K\u00f6rzendorfer-H\u00f6he, Glash\u00fctten"],["GPX-Track<\/b>","[sdm_download id=\"29635\" fancy=\"0\"][sdm_download_counter id=\"29635\"]"],["Dauer<\/b>","2,5 h"],["L\u00e4nge<\/b>","9,0 km"],["Aufstieg<\/b>","133 H\u00f6henmeter"],["Abstieg<\/b>","132 H\u00f6henmeter"],["H\u00f6chster Punkt<\/b>","544 H\u00f6henmeter"],["Schwierigkeit<\/b>","Steigungen, Gef\u00e4lle
evtl. Rutschgefahr
Stra\u00dfenverkehr"],["Wege<\/b>","ca. 78% Forst-u. Wirtschaftswege
ca. 20% geteerte Stra\u00dfen
ca. 2% Pfade"],[null,"
Hinweis zur Verwendung des GPS-Tracks<\/p>"]],[{"row":0,"col":0,"visualRow":0,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#3a6b87"}},{"row":0,"col":1,"visualRow":0,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#3a6b87"}},{"row":1,"col":0,"visualRow":1,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":1,"col":1,"visualRow":1,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7","font-weight":"inherit"}},{"row":2,"col":0,"visualRow":2,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1","font-weight":"bold"}},{"row":2,"col":1,"visualRow":2,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":3,"col":0,"visualRow":3,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":3,"col":1,"visualRow":3,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":4,"col":0,"visualRow":4,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":4,"col":1,"visualRow":4,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":5,"col":0,"visualRow":5,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7","font-weight":"inherit"}},{"row":5,"col":1,"visualRow":5,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":6,"col":0,"visualRow":6,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":6,"col":1,"visualRow":6,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":7,"col":0,"visualRow":7,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":7,"col":1,"visualRow":7,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":8,"col":0,"visualRow":8,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":8,"col":1,"visualRow":8,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":9,"col":0,"visualRow":9,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":9,"col":1,"visualRow":9,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"},"className":"htLeft"},{"row":10,"col":0,"visualRow":10,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1","text-decoration":"inherit"}},{"row":10,"col":1,"visualRow":10,"visualCol":1,"prop":1,"className":"htJustify","jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":11,"col":0,"visualRow":11,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":11,"col":1,"visualRow":11,"visualCol":1,"prop":1,"className":"htLeft","jtcellstyle":{"font-weight":"bold","background":"#f7f7f7"}}],[],[]]
Infos zur | Fränkische Schweiz Wanderung |
---|---|
Start/Ziel | Wanderparkplatz 95496 Glashütten Schulstraße Dies ist eine Rundtour |
Route | Glashütten, Altenhimmel, Körzendorfer-Höhe, Glashütten |
GPX-Track | 21 Downloads |
Dauer | 2,5 h |
Länge | 9,0 km |
Aufstieg | 133 Höhenmeter |
Abstieg | 132 Höhenmeter |
Höchster Punkt | 544 Höhenmeter |
Schwierigkeit | Steigungen, Gefälle evtl. Rutschgefahr Straßenverkehr |
Wege | ca. 78% Forst-u. Wirtschaftswege ca. 20% geteerte Straßen ca. 2% Pfade |
Hinweis zur Verwendung des GPS-Tracks |


Salzleckenweg-5,4 KM-139 HM

95496 Glash\u00fctten
Schulstra\u00dfe
Dies ist eine Rundtour<\/strong>"],["Route","Glash\u00fctten, Salzlecke,
Glash\u00fctten"],["GPX-Track<\/b>","[sdm_download id=\"29640\" fancy=\"0\"][sdm_download_counter id=\"29640\"]"],["Dauer<\/b>","2,5 h"],["L\u00e4nge<\/b>","5,4 km"],["Aufstieg<\/b>","139 H\u00f6henmeter"],["Abstieg<\/b>","140 H\u00f6henmeter"],["H\u00f6chster Punkt<\/b>","512 H\u00f6henmeter"],["Schwierigkeit<\/b>","Steigungen, Gef\u00e4lle
evtl. Rutschgefahr
Stra\u00dfenverkehr"],["Wege<\/b>","ca. 51% Forst-u. Wirtschaftswege
ca. 27% geteerte Stra\u00dfen
ca. 12% Pfade"],[null,"
Hinweis zur Verwendung des GPS-Tracks<\/p>"]],[{"row":0,"col":0,"visualRow":0,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#3a6b87"}},{"row":0,"col":1,"visualRow":0,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#3a6b87"}},{"row":1,"col":0,"visualRow":1,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":1,"col":1,"visualRow":1,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7","font-weight":"inherit"}},{"row":2,"col":0,"visualRow":2,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1","font-weight":"bold"}},{"row":2,"col":1,"visualRow":2,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":3,"col":0,"visualRow":3,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":3,"col":1,"visualRow":3,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":4,"col":0,"visualRow":4,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":4,"col":1,"visualRow":4,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":5,"col":0,"visualRow":5,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7","font-weight":"inherit"}},{"row":5,"col":1,"visualRow":5,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":6,"col":0,"visualRow":6,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":6,"col":1,"visualRow":6,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":7,"col":0,"visualRow":7,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":7,"col":1,"visualRow":7,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":8,"col":0,"visualRow":8,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":8,"col":1,"visualRow":8,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":9,"col":0,"visualRow":9,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":9,"col":1,"visualRow":9,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"},"className":"htLeft"},{"row":10,"col":0,"visualRow":10,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1","text-decoration":"inherit"}},{"row":10,"col":1,"visualRow":10,"visualCol":1,"prop":1,"className":"htJustify","jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":11,"col":0,"visualRow":11,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":11,"col":1,"visualRow":11,"visualCol":1,"prop":1,"className":"htLeft","jtcellstyle":{"font-weight":"bold","background":"#f7f7f7"}}],[],[]]
Infos zur | Fränkische Schweiz Wanderung |
---|---|
Start/Ziel | Wanderparkplatz 95496 Glashütten Schulstraße Dies ist eine Rundtour |
Route | Glashütten, Salzlecke, Glashütten |
GPX-Track | 21 Downloads |
Dauer | 2,5 h |
Länge | 5,4 km |
Aufstieg | 139 Höhenmeter |
Abstieg | 140 Höhenmeter |
Höchster Punkt | 512 Höhenmeter |
Schwierigkeit | Steigungen, Gefälle evtl. Rutschgefahr Straßenverkehr |
Wege | ca. 51% Forst-u. Wirtschaftswege ca. 27% geteerte Straßen ca. 12% Pfade |
Hinweis zur Verwendung des GPS-Tracks |


Culmleitenweg-6,4 KM-112 HM

Bayreuther Str.-Ortskern
Dies ist eine Rundtour<\/strong>"],["Route","Glash\u00fctten, Culmleite,
Mistelgau, Glash\u00fctten"],["GPX-Track<\/b>","[sdm_download id=\"29589\" fancy=\"0\"][sdm_download_counter id=\"29589\"]"],["Dauer<\/b>","1,5 h"],["L\u00e4nge<\/b>","6,0 km"],["Aufstieg<\/b>","112 H\u00f6henmeter"],["Abstieg<\/b>","112 H\u00f6henmeter"],["H\u00f6chster Punkt<\/b>","508 H\u00f6henmeter"],["Schwierigkeit<\/b>","Steigungen, Gef\u00e4lle
evtl. Rutschgefahr
Stra\u00dfenverkehr"],["Wege<\/b>","ca. 36% Forst-u. Wirtschaftswege
ca. 50% geteerte Stra\u00dfen
ca. 14% Pfade"],[null,"
Hinweis zur Verwendung des GPS-Tracks<\/p>"]],[{"row":0,"col":0,"visualRow":0,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#3a6b87"}},{"row":0,"col":1,"visualRow":0,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#3a6b87"}},{"row":1,"col":0,"visualRow":1,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":1,"col":1,"visualRow":1,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7","font-weight":"inherit"}},{"row":2,"col":0,"visualRow":2,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1","font-weight":"bold"}},{"row":2,"col":1,"visualRow":2,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":3,"col":0,"visualRow":3,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":3,"col":1,"visualRow":3,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":4,"col":0,"visualRow":4,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":4,"col":1,"visualRow":4,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":5,"col":0,"visualRow":5,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7","font-weight":"inherit"}},{"row":5,"col":1,"visualRow":5,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":6,"col":0,"visualRow":6,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":6,"col":1,"visualRow":6,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":7,"col":0,"visualRow":7,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":7,"col":1,"visualRow":7,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":8,"col":0,"visualRow":8,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":8,"col":1,"visualRow":8,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":9,"col":0,"visualRow":9,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":9,"col":1,"visualRow":9,"visualCol":1,"prop":1,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"},"className":"htLeft"},{"row":10,"col":0,"visualRow":10,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1","text-decoration":"inherit"}},{"row":10,"col":1,"visualRow":10,"visualCol":1,"prop":1,"className":"htJustify","jtcellstyle":{"background":"#f2f1f1"}},{"row":11,"col":0,"visualRow":11,"visualCol":0,"prop":0,"jtcellstyle":{"background":"#f7f7f7"}},{"row":11,"col":1,"visualRow":11,"visualCol":1,"prop":1,"className":"htLeft","jtcellstyle":{"font-weight":"bold","background":"#f7f7f7"}}],[],[]]
Infos zur | Fränkische Schweiz Wanderung |
---|---|
Start/Ziel | Gashaus Opel Bayreuther Str.-Ortskern Dies ist eine Rundtour |
Route | Glashütten, Culmleite, Mistelgau, Glashütten |
GPX-Track | 19 Downloads |
Dauer | 1,5 h |
Länge | 6,0 km |
Aufstieg | 112 Höhenmeter |
Abstieg | 112 Höhenmeter |
Höchster Punkt | 508 Höhenmeter |
Schwierigkeit | Steigungen, Gefälle evtl. Rutschgefahr Straßenverkehr |
Wege | ca. 36% Forst-u. Wirtschaftswege ca. 50% geteerte Straßen ca. 14% Pfade |
Hinweis zur Verwendung des GPS-Tracks |



Weitere Wanderungen mit dem Ausgangsort Glashütten
Glashütten-Bamberg-Eine Durchwanderung mit 51 KM-716 HM

Morgenstimmung auf der Neubürg Weitwanderung in der Fränkischen Schweiz Einundfünfzig Kilometer von…
Glashütten-Altenhimmel-Zeubachtal-Neubürg-18 KM-322 HM

Wunderschöner Waldweg zwischen Glashütten und Altenhimmel Wälder, Täler und Höhen Ab Glashütten…
Glashütten-Zeubachtal-Wiesenttal-Neubürg-Via Imperialis-24 KM-466 HM

Wanderung ab Glashütten durch das Zeubachtal nach Nankendorf u. über der Neubürg…
Glashütten-Ahorntal-Zeubachtal-Neubürg-Via Imperialis-20 KM-459 HM

Im Glashüttener Wald Ab Glashütten über d. Lenzweg zum großen Ahorntalrundweg durch das…
Glashütten-Lenzweg-Altenhimmel-Körzendorferhöhe-12 KM-322 HM

Im Glashüttener Wald Einfache Wanderung im Glashüttener-Forst Ihr umrundet den Weiler Altenhimmel…
Walberla (Ehrenbürg)-Auf die harte Tour wandern-89 KM-2631 HM

Von Glashütten zum Walberla (Ehrenbürg – in drei Tagen quer durch die…
Schobertsberg 543 m ü. M.-gewesene Höhensiedlung-12 KM-361 HM

Schobertsberg 543 m ü. M. Berg im Abseits Schmales Plateau des Schobertsberg und…
Glashütten-Zeubachtal-Hermannsbrunnen-Neubürg-12 KM-286 HM

Kurz und eindrucksvoll – Geschichte, Aussicht und Abenteuer Glashütten, Zeubachtal, 1000 jähriger…
Glashütten, Muthmannsreuth, Mistelquelle, Creez, Culm-16 KM-384 HM

Bei der Mistelquelle Erkundet die Gegend südöstlich von Glashütten – Wanderung zum…
Große Zeubachtalrunde-Glashütten-Waischenfeld-Hannberg-25 KM-446 HM

Das Zeubachtal, durch die rote Linie kenntlich gemacht Ab Glashütten über Waischenfeld…
5 regionale Wanderwege in der Gemeinde Glashütten

Beschilderte und betreute Wanderwege im Gemeindebereich Glashütten Höhenrundweg, Brunnenweg, Salzleckenweg, Fuchsbauweg, Culmleitenweg…
Ähnliche Artikel
So verwendet ihr eine GPX-Datei auf einem Android-Smartphone
- Installiere eine kostenlose Android-App, z.B GPX-Viewer
- Download den GPX-Track von der DieWanderer-Homepage
- Gehe in den Download-Ordner des Smartphones
- Öffne die GPX-Datei mit dem GPX-Viewer
- Aktiviere “Standort” auf dem Smartphone
Der Haftungsausschluss bezüglich des Tourenangebotes
Die Beanspruchung der auf dieser Homepage vorgestellten Wandervorschläge erfolgt auf eigenes Risiko.
Der Verfasser dieser Wandervorschläge schließt die Haftungsübernahme für Schäden jeglicher Art aus. Dies gilt sowohl für Personen-, Tier- als auch für Sachschäden, insbesondere für Folgen von Unfällen.
Der Verfasser setzt voraus, dass der Beansprucher der Wandervorschläge sich seiner körperlichen, psychischen und gesundheitlichen Grenzen bewusst ist.
Der Beansprucher wird gegen den Verfasser der Wandervorschläge keinerlei Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeglicher Art, die durch die Inanspruchnahme der Wandertouren entstehen können, geltend machen.
Für eventuelle seelische, körperliche oder materielle Schäden wird keine Haftung übernommen.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Verwendung der GPS-Daten
Die GPS-Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die GPS-Daten sind urheberrechtlich geschützt. Es ist nicht gestattet, die GPS-Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
Die Verwendung der GPS-Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen.
Simple Donwload-Plugin
Zur Verwaltung der Downloads nutzen wir auf unserer Seite das Plugin “Simple Donwload”. Das Plugin ist so eingestellt, dass keinerlei persönliche Daten, IP-Adressen, Nutzer o.ä. an uns übermittelt werden.
Allgemeines
Die Bezahlung erfolgt unkompliziert und ohne Angaben von Daten per Paypal. Sie bekommen nach der Zahlungsabwicklung den Downloadlink sofort zur Verfügung gestellt. Die heruntergeladene Datei wird standartmäßig im Downloadordner gespeichert.
Die GPX-Datei wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollte der Track dennoch auf Ihrem Endgerät nicht erwartungsgemäß funktionieren, so haben Sie die Möglichkeit den Kauf rückgängig zu machen. Zeigen Sie uns das Problem bitte per E-Mail Nachricht an, damit der Kauf rückabgewickelt werden kann.
Da ich im Kleinunternehmer Status gem. § 19 UStG bin, kann Ihnen die MWSt. nicht ausgewiesen werden.
Verwendung der GPS-Daten
Die GPS-Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden.
Die GPS-Daten sind durch das Urheberrecht. geschützt. Nicht gestattet ist, die GPS-Daten auf Webseiten die eine Gewinnerzielungsabsicht verfolgen oder auf Tauschbörsen anzubieten oder daraus geschäftliche Produkte zu entwickeln.
Haftungsausschluss
Die Verwendung des erworbenen GPX-Tracks erfolgt auf eigenes Risiko.
Der Autor des GPX-Tracks schließt die Haftungsübernahme für Schäden jeglicher Art aus. Dies gilt für Personen-, Tier- und Sachschäden, besonders für die Folgen von Unfällen. Der Autor schließt die Haftung für eventuelle seelische, körperliche oder materielle Schäden aus.
Der Autor setzt voraus, dass der Verwender des GPX-Tracks sich seiner körperlichen, psychischen und gesundheitlichen Grenzen bewusst ist.
Der Verwender wird gegen den Autor der GPX-Tracks keinerlei Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen aller Art, welche durch den Gebrauch der durch die GPX-Tracks vorgeschlagenen Wandertouren entstehen können, geltend machen.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Die bereitgestellten Daten erfolgen ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit. Die Verwendung der GPS-Daten erfolgen in Eigenverantwortung.
Informieren Sie sich vor Beginn der Wanderung über die Wetterverhältnisse.
Beachten Sie bitte zusätzlich die Hinweise oder Beschilderung vor Ort und beachten Sie, dass die Benutzung privater Straßen besonders Waldwirtschaftswege, landwirtschaftlichen Wirtschaftswegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Weitere Informationen und die Datenschutzrichtlinien erhalten Sie hier: Allgemeine Geschäftsbedingungen